top of page
  • Instagram
  • LinkedIn

Meine Story

Als Kind wuchs ich sehr polysportiv auf, nebst dem Training im Turnverein war ich auch Mitglied im Ski Club und später im Langlaufclub. Am meisten faszinierte mich aber die Leichtathletik, weshalb ich dann vom Turnverein zum BTV Chur Leichtathletik wechselte. Nach einigen Jahren in denen ich gleichzeitig in der Mehrkampf- und der Laufgruppe war, spezialisierte ich mich immer mehr auf die Langhürden und den Langsprint. Obwohl ich sehr gewissenhaft das Training besuchte und mich jeweils auch für den Final bei den Schweizermeisterschaften qualifizierte – die Limiten für einen internationalen Nachwuchsanlass blieben immer deutlich ausser Reichweite.

​

Als ich fürs Studium nach Zürich zog, suchte ich dort einen lokalen Leichtathletikverein. Nach eineinhalb Jahren ohne befriedigende Lösung bin ich anfangs 2018 zum LC Regensdorf gestossen. Dort fand ich nicht nur sehr engagierte Trainer, sondern auch viele ähnlich starke und ambitionierte Trainingspartner/-innen. Durch dieses optimale Umfeld konnte ich bereits in der darauffolgenden Saison meine persönliche Bestzeit über 400mh um über vier Sekunden (!) auf 60.79" verbessern. So kam ich - für viele sehr überraschend - bis auf vier Hundertstel an die Limite für die U23 Europameisterschaften heran, welche im nächsten Jahr stattfand.

​

Da ich im Jahr 2019 dann allerdings zum ältesten U23 Jahrgang gehörte und die Limite somit noch einmal strenger wurde, musste ich mich für eine Qualifikation in diesem Jahr noch einmal um über 1.5 Sekunden steigern. Dank meiner Nervenstärke gelang mir dies tatsächlich mit zwei ausgezeichneten Resultaten an den letzten beiden Tagen der Qualifikationsperiode und verdiente mir so die Qualifikation für meinen ersten internationalen Grossanlass. An der U23 EM in Gävle (SWE) zeigte ich dann bei äusserst schwierigen äusseren Bedingungen ein ansprechendes Resultat im Bereich meiner Bestzeit. â€‹

 

Hungrig nach mehr, setzte ich mir die World University Games 2021 in Chengdu (CHN) als nächstes internationales Ziel. Die World University Games sind die "Olympischen Spiele für die Studierenden" und sind nach der OS der zweitgrösste Sportanlass auf der Welt. Aufgrund der langanhaltenden Covid-Pandemie wurden die University Games allerdings zuerst um ein Jahr, später dann um zwei Jahre ins Jahr 2023 verschoben. So musste ich mir die nächsten zwei Jahre immer wieder neue Ziele setzten, allerdings wurde ich zusätzlich auch immer wieder von Infekten und Verletzungen zurückgeworfen. So musste ich die Saison 2022 nach nur wenigen Wettkämpfen abbrechen.

 

Nach einer langen Sportpause lief auch die anschliessende Vorbereitung auf die Saison 2023 alles andere als ideal. So kam es, dass ich nach vielen krankheits- und verletzungsbedingten Unterbrüchen in der Vorbereitung erst Mitte März 2023 wieder die Laufschuhe schnüren konnte. Einmal mehr hiess es Nerven bewahren und daran glauben, dass es mit der Qualifikation für die World University Games doch noch klappen kann. Der Saisoneinstand gelang überraschend gut und ich konnte ein Monat später die Limite für die World University Games erfüllen. Nach einer langen Reise und etwas Akklimatisationszeit konnte ich bereits im Vorlauf eine neue PB laufen, welche ich im Halbfinal noch einmal bestätigte. Völlig überraschend gewann ich mit einem starken Finish meinen Halbfinal sogar und qualifizierte mich so für den Final. Dort konnte ich meine PB noch einmal verbessern und lief mit 57.51" auf den 7. Rang. Hier kannst du noch mehr über meine Erlebnisse an den World University Games erfahren.​​

bottom of page